
Die Neuigkeiten ...

... unserer alten Homepage von 2009-2012 haben wir auf das Wesentliche reduziert und sind gespannt, was uns ab März`13 erwartet, jedenfalls haben wir viel vor!
14.06.2019
Mein 1. Buch erscheint im KOSMOS Verlag! :-)
28.04.2019
Ilse, Wolkes Großnichte, besteht ihre Verbandsjugendprüfung beim Verein Deutsch Drahthaar Gruppe Porta Westfalica!
Spur: 5
Nase: 9
Suche: 9
Vorstehen: 9
Führigkeit: 10
schussfest
Gehorsam: sehr gut
Laut: fraglich
Temperament: lebhaft/temperamentvoll
Selbstsicherheit: selbstsicher
Verträglichkeit: sozialverträglich
56 Punkte
Mit Ilses Leistung war ich total happy und darum umso enttäuschter über die wenig objektive Beurteilung der Richter.
08.01.2019
Unseren zwei- und vierbeinigen Freunden und Kunden, unseren Referenten, Veranstaltern und Geschäftspartnern wünschen wir einen schwungvollen und erfolgreichen Start ins neue Jahr! :-)
24.12.2017
Wir wünschen unseren zwei- und vierbeinigen Freunden und Kunden, unseren Referenten, Veranstaltern und Geschäftspartnern frohe Weihnachten & alles Gute fürs neue Jahr!
12.08.2017
Im Frühling waren 2 meiner Teams auf ihren VJPen erfolgreich! :-)
Andreas & sein Dante (von der Abtei, KLM) zogen am 9. April beim VDD in der Gruppe Porta Westfalica mit wahnsinnig guten 71 Punkten (& sil) nach. Als einziger Hund der Prüfung erhielt Dante auf seine phantastische Führigkeit 11 Punkte. Waidmannsheil, Ihr 2! :-) Ich bin sooooo stolz auf Euch & macht weiter so ...
Spur: 10
Nase: 10
Suche: 10
Vorstehen: 10
Führigkeit: 11 :-)
Benjamin & seine Lotte (Franca vom Dreyer Wittsand, UK) eröffneten den VJP-Reigen am 1. April mit sehr guten 64 Punkten. Waidmannsheil dem erfolgreichen Team! :-)
Spur: 7
Nase: 10
Suche: 10
Vorstehen: 10
Führigkeit: 10
06.11.2016
Im Prüfungsherbst war wieder ein bisschen was los! :-)
Am 6. November bestehen Wolke (Barie von der Wrangelsburg, UD) & ich die Vereinsschweißprüfung beim DRC LG Weser-Ems/JGV Neustadt-Lichtenmoor: 1000 m, Rehwildschweiß getropft, 20 Stunden. Ob der zahlreichen Verleitungen in schwerem Gelände kamen wir mit 2 Abrufen im III. Preis zum Stück.
Nicole & ihre Nelly (Humlekrogen`s, UD) sind am 24. September auf dem Gelsencup gestartet, einem Workingtest der DRC-Bezirksgruppe Gelsenkirchen, und mit 66 von 80 Punkten & einem Sehr gut wieder heimgefahren:
19/20 15/20 18/20 14/20
Fein gemacht, Ihr 2! :-)
Am 9. & 10. September bestehen Katharina & ihre Hala (von der Wrangelsburg, UD) nach ihrer super VJP auch noch die Zuchtausleseprüfung der Ungarischen Vorstehhunde, die Josef-Rauwolf-HZP, mit super guten 180+33 Punkten, wenige Wochen später dann auch noch die jagdliche Brauchbarkeit. Waidmannsheil dem erfolgreichen Team! :-)
Stöbern ohne Ente: 11 (Zusatzpunkte)
Nasengebrauch: 10
Suche: 10
Vorstehen: 10
Führigkeit: 10
Arbeitsfreude: 10
Wasserarbeit, Stöbern mit lebender Ente: 10
Wasserarbeit, Verlorensuche: 10
Haarwildschleppe: 10
Federwildschleppe: 10
Art des Bringens: 10
Gehorsam: 10
01.05.2016
Die (Frühjahrs)Anlagenprüfungen der jungen Vorstehhunde sind gelaufen, und 2 meiner Teams waren auf der VJP (Verbandsjugendprüfung) erfolgreich, im Übergang zum 1. Feld können die jungen Vorstehhunde hier das erste Mal ihr Können unter Beweis stellen.
Den Anfang machten UK Lio (Don vom Horster Kreis) & Fabian am 9. April, die beim VUV in der LG Nordrhein Westfalen mit 61 Punkten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielten:
Spur: 8
Nase: 10
Suche: 9
Vorstehen: 10
Führigkeit: 6 – daran arbeiten wir noch ;-)
Am 17. April konnten UD Hala (von der Wrangelsburg) & Katharina beim VUV in der LG Bayern mit 71 Punkten ein durchweg sehr gutes bis wahnsinnig gutes :-) Ergebnis erreichen:
Spur: 10
Nase: 10
Suche: 10
Vorstehen: 10
Führigkeit: 11 :-)
Ich bin sooooo stolz auf beide Erstlingsführerteams, die nun das nächste Ziel, die HZP (Verbandsherbstzuchtprüfung), ansteuern – Waidmannsheil, Ihr 4!
02.01.2016
dogable unterwegs`16 mit Anja Fiedler &...
13. Februar bei hunterbunt in Erkelenz
Targets... kleine Ziele mit großer Wirkung
14. Februar bei hunterbunt in Erkelenz
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit
5. & 6. März im Zentrum für Hundewissen in Limburg an der Lahn
Training mit impulsiven Hunden – Selbstkontrolle will gelernt sein!
12. & 13. März in der Hundeschule OWL in Rheda-Wiedenbrück
Mission „Leinen los!" – von der Schleppleine in den Freilauf
19. & 20. März bei Paw Friends in Henstedt-Ulzburg
Jagdverhalten verstehen & kontrollieren
16. & 17. April bei Hund? Katze? Wolf! in Wedemark
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
22. April bei Dogs Connection in Gstadt am Chiemsee
Die Sache mit dem Dummy
23. & 24. April bei Dogs Connection in Gstadt am Chiemsee
Ganz "locker" an der Leine
5. Mai am Hundekolleg Münsterland in Schöppingen
Ganz "locker" an der Leine
6. Mai am Hundekolleg Münsterland in Schöppingen
Jagdverhalten kontrollieren – Praxistag im Gelände
7. & 8. Mai am Hundekolleg Münsterland in Schöppingen
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit
21. Mai bei dog`Z in Gosen-Neu Zittau
Ganz "locker" an der Leine
22. Mai bei dog`Z in Gosen-Neu Zittau
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit
3.-5. Juni bei Wunderwelt Hund in Nussbaumen in der Schweiz
Thema folgt...
9. & 10. Juli bei der Hundepatin in Wermelskirchen
Jagdverhalten verstehen & kontrollieren
15.-17. Juli in der school for dogs in Rendsburg
Suchen, Apportieren ... Arbeits-WE für Jagdhunde, jagdlich motivierte Hunde und für alle Hunde, die gerne suchen, apportieren und Spuren verfolgen
30. & 31. Juli bei Ruhr-Dogs in Gelsenkirchen
Training mit impulsiven Hunden – Selbstkontrolle will gelernt sein!
5.-7. August bei Hunting Noses in Erlangen
Der (jagdliche) Apport in Feld, Wald & Wasser II
15.-19. August in der Pfotenakademie in Marl
Mit Vorstehhunden unterwegs in Feld, Wald & Flur (Seminarwoche zusammen mit Pia Gröning)
20. August bei hunterbunt in Erkelenz
Warten an Auslösern unerwünschten Verhaltens
21. August bei hunterbunt in Erkelenz
Unerwünschtes Verhalten unterbrechen
24. & 25. September in der Hundeschule für Hamburg in Halstenbek
Mission „Leinen los!" – von der Schleppleine in den Freilauf
30. September bei Dogs Connection in Gstadt am Chiemsee
Die Sache mit dem Dummy
1. & 2. Oktober bei Dogs Connection in Gstadt am Chiemsee
Jagdverhalten verstehen & kontrollieren
14. Oktober beim ÖGV in Salzburg
Jagdverhalten... ab ins Gelände (Workshop f. Fortgeschrittene)
15. & 16. Oktober beim ÖGV in Salzburg
Beschäftigungspotpourri für Jagdhunde
21.-23. Oktober bei Wunderwelt Hund in Nussbaumen in der Schweiz
Thema folgt...
29. & 30. Oktober bei hunterbunt in Erkelenz
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
12. & 13. November im Zentrum für Hundewissen in Limburg an der Lahn
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
4. Dezember bei tierisch menschlich! in Rommerskirchen
Targets... kleine Ziele mit großer Wirkung
...Nicole Wenzel
09. & 10.04.16 bei Certodog in Kleindöttingen, Schweiz, „Rückruf & Distanzkontrolle“
14. & 15.05.16 bei Certodog in Kleindöttingen, Schweiz, „Spurensuche für Anfänger & Fortgeschrittene“
04. & 05.06.16 bei hunterbunt, Wegberg, „Dummytraining für Hüterlis“
16.07.16 am Hundekolleg Münsterland, Schöppingen, „Rohfütterung“
03. & 04.09.16 am Hundekolleg Münsterland, Schöppingen, „Spurensuche“
29.10.16 bei Hundepsychologie Sundern, Sundern, „Rohfütterung“
17.06.2015
Nicole & ihre Nelly bestehen ihre Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der A – die beiden erreichen 61 Punkte und damit ein Gut. Die Richterin war Betty Schwieren & der Verein die Bezirksgruppe Düsseldorf des DRC. Ich freu mich sehr für die 2!
Foto: Ruth Benger
Verlorensuche: 20 Punkte
Nicole: "Perfekt lt. Betty :-)"
Einzelmarkierung Wasser: 15 Punkte
Nicole: "Es wäre wahrscheinlich Alles gut gewesen, wenn ich bei der Abgabe nicht so schnell auf Nelly zugegangen wäre, so hat sie zu früh ausgespuckt, und ich habe es fallen lassen, der Rest war toll."
Einzelmarkierung Land: 16 Punkte
Nicole: "6 Stunden nach Beginn der Prüfung ging es dann endlich weiter, die Hunde die ganze Zeit dabei, Nelly hat schon im Sitzen geschlafen. So hat sie zwar gut markiert, ist aber dann erst noch eine Runde gerannt, um dann das Dummy zu nehmen & zu bringen."
Appell & Memory: 10 Punkte
Nicole: "Die Aufgabe, wo mir bewusst war, dass wir Punkte lassen und dann noch mit einer mehr als übermüdeten Nelly; dementsprechend war das Ergebnis – sie hat halt kein Füge-Fuß-Gen ;-) – die Markierung war aber okay."
17.11.2014
Prüfungsherbst`14
Wolke (Barie von der Wrangelsburg) auf der RGP
VGP "light" – unter diesem Motto stand unser Wochenende 25. & 26. Oktober! Nachdem wir im letzten Jahr von der BLP ausgeschlossen wurden, weil wir bereits 2 gleichwertige HZPen hatten, wollte ich es in diesem Herbst in punkto Einweisen noch einmal wissen – nach einigem Hin & Her hatten wir dann endlich einen Startplatz für die Retrievergebrauchsprüfung bei der BZG Köln-Bonn des DRC im Bergischen Land... Unser Highlight war dann in der Tat das Einweisen – ein sehr gut, 4 Punkte, und ein Riesenlob & Begeisterung der Richter, Wolke hatte die beste Einweisearbeit des Tages gezeigt! Bei der Schweißarbeit hatten wir weniger Suchenglück – meine Taktik "Vertrau Deinem Hund!" ist nicht ganz aufgegangen, und wir haben 2 Abrufe kassiert, was uns einen Batzen an Punkten gekostet hat... Fest steht, meine Wookie hat die RGP mit 187 Punkten bestanden – ich bin stolz auf mein wahnsinniges Es! zu unserer Prüfungsberichterstattung...
Nicole, Imke, Karen, Eva & Julia, danke für die gemeinsame Zeit & Arbeit! Katja, danke, dass Du Dich auf uns eingelassen hast!
Benthe (vom Friedenstal) auf der Hegewald
Vom 8. bis 11. Oktober war wieder Hegewald-Zeit, die Zuchtausleseprüfung der Deutsch Drahthaare stand an, und Benthe hat mit einem tollen Ergebnis von 209/219,5 Punkten bestanden! Mit Benthe & ihrer Besitzerin hatte ich im letzten Jahr an den Basics gearbeitet, und dann hatten wir uns eine ganze Weile nicht gesehen... Nun haben wir uns in den letzten Wochen vor der Prüfung noch einmal zusammengefunden und am zügigen Annehmen des Wassers bzw. am zügigen Überqueren desselbigen & am Haarwildapport gearbeitet – beide haben`nen Batzen Hausaufgaben bekommen und diese erfolgreich abgearbeitet! Alle Wasserfächer, die Haarwildschleppe & das Bringen 10 Punkte – ich bin stolz auf die beiden!
17.11.2014
dogable unterwegs`15 mit Anja Fiedler &...
24. & 25. Januar bei „hunterbunt“ in Erkelenz
Mit dem (Jagd)Hund im Revier
21. & 22. Februar bei "Dogs Connection" in Gstadt am Chiemsee
Jagdhunde typgerecht beschäftigen & belohnen
28. Februar & 1. März im „Zentrum für Hundewissen“ in Limburg an der Lahn
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit
21. & 22. März in der „Hundeschule mit Biss“ bei Hamburg
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
11. & 12. April bei „hunterbunt“ in Erkelenz
Ganz "locker" an der Leine
25. & 26. April bei „eDOGcation“ in Essen
Targets... kleine Ziele mit großer Wirkung am Samstag
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit am Sonntag
1. bis 3. Mai beim „ÖGV“ in Salzburg
Targets... kleine Ziele mit großer Wirkung am Freitag
Jagdverhalten verstehen & kontrollieren II am Wochenende
15. bis 17. Mai in der „school for dogs“ in Rendsburg
Jagdverhalten verstehen & kontrollieren
30. & 31. Mai bei „dog`Z“ bei Berlin
Jagdhunde typgerecht beschäftigen & belohnen
4. bis 7. Juni im „Hundekolleg Münsterland“ in Schöppingen
Intensivtraining jagende Hunde/Jagdhunde – verstehen, kontrollieren, belohnen & beschäftigen
20. & 21. Juni bei „dog it right“ in Leipzig
Ganz "locker" an der Leine am Samstag
Welpen & junge Hunde im Training am Sonntag
18. & 19. Juli bei "hunting noses" in Erlangen
7. bis 9. August bei "Die Hundeausbildung" in Basel in der Schweiz
22. & 23. August bei “eDOGcation” in Essen
Beschäftigungspotpourri für Jederhund
29. & 30. August bei „dog`Z“ bei Berlin
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
12. & 13. September in der „Hundeschule mit Biss“ bei Hamburg
Training mit impulsiven Hunden – Selbstkontrolle will gelernt sein!
24. & 25. Oktober bei „hunterbunt“ in Erkelenz
Targets... kleine Ziele mit großer Wirkung am Samstag
Calm Down... entspannt durch Alltag & Arbeit am Sonntag
31. Oktober & 1. November bei "Wunderwelt Hund" in Nussbaumen in der Schweiz
Suchen, Apportieren... der Jagdhund bei der Arbeit
7. & 8. November bei "Socialwalks" in Pollhagen
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
14. & 15. November im „Zentrum für Hundewissen“ in Limburg an der Lahn
Der Werkzeugkasten der positiven Verstärkung in der Jagdgebrauchshundeausbildung
23. bis 27. November in der "Pfotenakademie Ruhrgebiet" in Marl
Mit Vorstehhunden unterwegs in Feld, Wald & Flur (Seminarwoche zusammen mit Pia Gröning)
...mit Nicole Wenzel
21.02.15: „Der sichere Rückruf“, Certodog, Kleindöttingen Schweiz
22.02.15: „Schnüffelspiele für Alle“, Certodog, Kleindöttingen Schweiz
28. & 29.03.15: „Rückruf & Distanzkontrolle“, Certodog, Kleindöttingen Schweiz
18. & 19.04.15: „Dummy für Anfänger“, hunterbunt, Erkelenz
09. & 10.05.15: „Dummytraining Basics Trainerworkshop“, CANDOG, bei Hamburg
01. & 02.08.15: „Der Jagdhund in Nichtjägerhand – Jagdverhalten verstehen & zu bedürfnisbefriedigenden Verstärkern umwandeln“, Socialwalks, Trittau
22. & 23.08.15: „Dummy“ (genaues Thema wird noch festgelegt), Kivi – fun with dogs, Nähe Flensburg
05. & 06.09.15: „Der Jagdhund in Nichtjägerhand – Jagdverhalten verstehen & zu bedürfnisbefriedigenden Verstärkern umwandeln“, Certodog, Kleindöttingen Schweiz
26. & 27.09.15: „Dummytraining Aufbau Trainerworkshop“, CANDOG, bei Hamburg
31.10.15: "Rohfütterung", Hundekolleg Münsterland, Schöppingen
01.11.15: "Schnüffeltraining für Alle", Hundekolleg Münsterland, Schöppingen
06.05.2014
Prüfungsrückblick auf den Herbst`13 – besser spät als nie!
Am 28. September`13 hatten Wolke und ich für die BLP,...
...die Bringleistungsprüfung der Retriever (Gehorsams- und Bringfächer sind mit denen der VGP bei den Vorstehhunden fast identisch, die Verlorensuche ist auf 2 Stücke Haarwild im Wald, und das Einweisen auf 2 Stücke Federwild ist in die Feldarbeit integriert; das Einweisen war eigentlich mein Beweggrund, diese Prüfung zu melden...), gemeldet,...
...und es ließ sich auch Alles sehr gut an: tolle Mitprüflinge in der Gruppe, sehr nette Richter und ein schönes Gewässer, an dem unsere Arbeit beginnen sollte: Schussfestigkeit am Wasser war kein Problem, Bringen am Wasser 10 Punkte, Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer 10 Punkte, und die 10 Punkte für die Arbeit hinter der lebenden Ente bringen wir von der HZP mit.
Ich hatte gerade die letzte Ente in Empfang genommen, als der Richterin auffiel, dass sie morgens zwei HZP-Zeugnisse von mir in der Hand gehalten hatte und wir eigentlich zu dieser Prüfung gar nicht hätten zugelassen werden dürfen. Beide Prüfungen (HZP & BLP) sind quasi verwandt und dürfen nur 2mal geführt werden. Erst hieß es, wir dürften außer Konkurrenz weiter mitarbeiten, aber nach langem Hin & Her kam die Weisung von "oben", und wir wurden von der Prüfung ausgeschlossen!
Enttäuscht und traurig sind wir nachhause gefahren... Die Vorbereitung war natürlich nicht umsonst, aber ich hätte gerade beim Einweisen super gerne gesehen, wie sich Wolke unter Retrievern so schlägt...
Faith (Assia vom Pirolatal) wurde am 21./22. September`13 auf der IKP, der Internationalen Kurzhaarprüfung, geführt...
Nase: 4
Suche: 4
Vorstehen, Festmachen & Manieren am Wild: 4
Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: 4
Bringen einer geschossenen Ente: 4
Bringen von Federwild aus der Deckung: 4
Gehorsam am Wild, Schussruhe: 0
Gehorsam ohne Wild & Zusammenarbeit mit dem Führer: 4
Das Ergebnis ist toll & schade zugleich, denn Faith hat durchweg sehr gute Arbeiten im Feld & am Wasser gezeigt, nur war am Ende des Tages beim letzten Suchengang die Impulskontrolle von Mensch & Hund aufgebraucht – die bereits eingetragene 4 beim Gehorsam am Wild wurde wieder gestrichen & das Bestehen der Prüfung knapp verpasst. Ich bin trotzdem stolz auf das (fast) erfolgreiche Team!
27.04.2013
Die (Frühjahrs)Anlagenprüfungen der jungen Vorstehhunde sind gelaufen, und Charlotte von der Spessartquelle, Deutsch Kurzhaar, und Eva haben beim Kurzhaarclub Westfalen die Derby im 1. Preis bestanden – Nase, Suche, Vorstehen, Führigkeit, Gehorsam & Arbeitsfreude mit je 4 Punkten! Besonders hervorgehoben haben die Richter Charlottes Freude an der Arbeit – Waidmannsheil, Ihr 2!
Ostersonntag`13
Das dogable-Team wünscht allen Freunden, Kunden & ihren Vierläufern frohe Ostern!
März`13
Unsere neue Homepage geht endlich online – frei nach dem Motto: "Was lange währt, wird endlich gut!". Ganz besonderen Dank an Silvia, die meine Ideen & Vorstellungen in die passende Form gebracht hat, an Maxi, der für die technische Umsetzung zuständig ist, an Corrine, meine Logo-Gestalterin, an Sabine, die so viele meiner fotografischen Wünsche realisiert hat, und an alle anderen Fotografen & Fotografinnen, die mich mit Bildmaterial unterstützt haben.
2012-2009
September`12
Im Herbst war wieder Prüfungssaison, und Faith (Assia vom Pirolatal), Deutsch Kurzhaar, hat mit knapp 13 Monaten ihre HZP mit einem respektablen Ergebnis von 176 Punkten abgeschlossen – je 11 Punkte für Führigkeit & Arbeitsfreude und 10 Punkte in allen Wasserfächern. Waidmannsheil dem erfolgreichen Gespann!
April`12
Die Zeit der ersten Anlagenprüfungen ist vorbei, und auch in diesem Jahr sind wieder 2 dogable-Teams angetreten & haben mit sehr guten Ergebnissen bestanden:
Balder vom Hemmershof (Weimaraner Kurzhaar) wurde am 25. April bei den Jagdhundefreunden Rhein-Erft auf der VJP geführt & hat mit 70 Punkten – alle Fächer mit 10 – (sil, sichtlaut) bestanden. Balder lebt erst seit Ende letzten Jahres in seiner neuen Familie & hat sich prächtig entwickelt. VJP-Fächer: Spur, Nase, Suche, Vorstehen & Führigkeit
Die kleine Faith, Assia vom Pirolatal, (Deutsch Kurzhaar) hat am 28. April ihre Derby beim Deutsch-Kurzhaarklub Westfalen im 1. Preis – alle Fächer im Sehr gut, 4 Punkte – mit erst 8,5 Monaten bestanden. Derby-Fächer: Nase, Suche, Vorstehen, Führigkeit, Gehorsam & Arbeitsfreude.
Waidmannsheil den beiden Teams!
Oktober`11
Wolke, Barie von der Wrangelsburg, hat am 22. Oktober beim JGV Rhein-Erft die Brauchbarkeitsprüfung auf Nieder- und Schalenwild bestanden! Nun geht`s ans Arbeiten für die VGP, der Meisterprüfung der Vorstehhunde...
April`11
Am 30. April habe ich Connor, Fürst vom Dyckerland, bei den Jagdhundefreunden Rhein-Erft auf der VJP geführt, und wir sind mit einem respektablen Ergebnis von 70 Punkten nachhause gefahren – der Deutsch Drahthaar Rüde ist 6,5 Monate jung! Von seiner Hasenspur (10 Punkte) & Führigkeit (11 Punkte) waren die Richter besonders angetan.
Oktober`10
Wolke hat am 30.10.10 ihre HZP bei den Ostfriesischen Jagdgebrauchshunden mit 171 Punkten bestanden. Die HZP ist die Herbstzuchtprüfung der Vorstehhunde, bei der überprüft wird, wie sich die Anlagen des jungen Jagdhundes entwickelt haben & wie es um seine Apportierfertigkeiten steht – im Detail sieht das Ganze so aus:
Anlagenfächer
Nasengebrauch: 10
Suche: 10
Vorstehen: 10
Führigkeit: 10
Arbeitsfreude: 10
Wasserarbeit, Stöbern mit lebender Ente: 10
Abrichtefächer
Wasserarbeit, Verlorensuche: 5
Haarwildschleppe: 10
Federwildschleppe: 10
Art des Bringens: 6
Gehorsam: 10
Unser Fazit: Wir hatten ein tolle Prüfung, Wolke wird ihre Beute bald sitzend übergeben & beim Überqueren großer Wasserflächen immer sicherer werden...
Danke an Hase, Nicole & Füge, Ute & Dieter, Petra & Nici, Julia, Anke, Peter, den Wassermann, & Thomas, die uns mit Revieren, Rat & Tat zur Seite gestanden haben, an Alle, die für uns die Daumen gedrückt haben, & an Wolke!
April`10
Eine 2. VJP hat Wolke mit ihren Wurfgeschwistern absolviert: wieder mit 66 Punkten, also eine konstant sehr gute Leistung! Zwar hat Wolke ihre bisher beste Arbeit auf der Hasenspur gezeigt (sehr weit, über Graben, Weidezaun & Co. und mit viel Spurwillen), aber leider hatten wir diesmal bei der Quersuche weniger (Suchen)glück. Auch die anderen Wrangelsburger waren erfolgreich...
März`10
Die VJP, die erste Anlagenprüfung der Vorstehhunde, war erfolgreich: Brenda vom Elbengrund (Amy), Barie von der Wrangelsburg (Wolke) & ihre Menschen haben die Jugendsuche mit 69 & 66 Punkten bestanden. Wir freuen uns!
Januar`10
Nach Oberammergau geht es für mich vom 17.-23. Januar. Ich begleite Dr. Ute Blaschke-Berthold während der Seminarwoche "Training ist... Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit" als Co-Trainerin. Ich freue mich auf das gemeinsame Lernen mit Ute und den teilnehmenden Mensch-Hund-Teams!
Januar`09
Training ist... Kommunikation, Aufmerksamkeit & Motivation. Unter diesem Motto stand die Seminarwoche in Oberammergau, zu der ich Dr. Ute Blaschke-Berthold im Januar als Co-Trainerin begleiten durfte. Für die wertvollen Erfahrungen, die ich dabei sammeln konnte, danke ich Ute und den tollen Teams!